Wie entstand eigentlich die Korrodin?
1971 gründete der Schraubenhersteller Richard Bergner RIBE eine Handelstochter mit dem Namen Korrodin-Douchman KG.
1974 fand die erste Umfirmierung in Korrodin KG statt. Das war nicht das einzige in diesem Jahr, denn es wurde im Nürnberger Hafen neu gebaut.
1985 übernahm die Familie Gerlach die Firma.
Im Jahr 1996 wurde die Firma Krafft-Schrauben KG in Frankfurt übernommen und man baute sich so das erste C-Teil-Management Konzept mit BOSCH Backnang auf. Zudem erhielt man die Erst-Zertifizierung des QM-Systems nach DIN EN ISO 9002.
1997 wurde die Korrodin-Krafft-Schrauben KG in Gera gegründet. Bereits damals spezialisierten wir uns auch auf das C-Teile-Management und gründeten hierfür eine extra Verkaufsabteilung.
1998 war ein ereignisreiches Jahr. Die zweite und somit letzte Umfirmierung in Korrodin GmbH & Co. KG fand statt. Leider mussten die Standorte Frankfurt und Gera wieder geschlossen werden. Wir entschlossen uns dazu ein weiteres mal umzuziehen und landeten somit in Schwabach. Hier setzten wir auf eine barcodegesteuerte halbautomatische Lagerlogistik.
Es wurden die Eigentumsverhältnisse im Jahr 2000 geändert. RIBE hält einen Anteil von 25% und die Familie Gerlach einen Anteil von 75%.
Im Jahr 2006 erhielten wir zum einen die Erst-Zertifizierung nach Automobil-Standart VDA 6.2 und konnten so bereits den Grundstein für den Automobilvertrieb legen. Dies war jedoch nicht die einzige Erst-Zertifizierung, denn wir erhielten auch noch die UM-System Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001. Beim QM-System gab es eine Transition in DIN EN ISO 9001.
2011 zog es uns wieder zurück an den Nürnberger Hafen. Wir verabschiedeten uns von unserem alten Lagerprozess und setzten auf eine Vollautomatisierung die sich bis heute bewährt!
2014 erhielten wir die Erst-Zertifzierung für die Luft- und Raumfahrt.
2016 haben wir unseren AKKL Lagerautomaten erweitert und konnten dadurch mehr Lagerplatz schaffen, um die maximale Lagerkapazität für Ihre Teile herauszuholen!
2021 wird die Gerlach Holding gegründet, sie hält zunächst 75% der Korrodin.
2022 die Gerlach Holding hält jetzt 100% der Korrodin.
Korrodin war seit jeher kein klassischer Großhändler mit Katalog und Standardprogramm für Schrauben. Von Beginn an setzen wir erhöhte Kundenforderungen an Verlässlichkeit, Produkt- und Prozessqualität um, auch außerhalb der Verbindungstechnik. Mit unserer Spezialisierung auf kundenspezifische Zeichnungsteile, der Produktvielfalt der Einkaufs-Dienstleistung, der weit entwickelten Set-Konfektionierung und Komplettierung der Verbindungstechnik mit Luftfahrt-Normteilen sind wir weitestgehend alleingestellt.
Unser Ziel ist es uns immer weiter zu entwickeln um Ihre Zufriedenheit zu garantieren! Unser geschultes Personal von rund 50 Beschäftigten unterstützt uns hierbei täglich!
AKKL
Robotergassen
Behälter
Artikel
Unsere Historie
Persönliche Ansprechpartner
Ihre Experten





